In der Jülicher und Zülpicher Börde gibt es eine ganze Reihe spannender Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Im Rahmen unseres Fotowettbewerbs, laden wir alle, die noch unsicher sind wie und wo ein passendes Bild gemacht werden kann, auf einen kostenlosen Foto-Spaziergang durch die Börde ein – mit eigener Kamera bzw. eigenem Handy.
Hier zeigt euch Naturfotograf Stefan Decker vom Haus der Natur in Bonn, wie ihr vor der Haustür ein passendes Motiv finden könnt und gibt euch Tipps für die passenden Einstellungen an eurer Kamera oder eurem Handy. Wer Interesse hat, sollte sich schnell bei uns melden:
Die Plätze sind begehrt und leider begrenzt. Mehr Informationen zu unserem Projekt „Lebensnetz Börde“ findet ihr hier, alle Details zum Fotowettbewerb und den tollen Preisen findet ihr hier.
Termine:
- Sonntag, 23.02.2025, 11:30 bis 14:30 Uhr
Fotowalk mit der Kamera an der neuen Inde (Kreis Düren) Der genaue Treffpunkt wird jeweils nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung über: lebensnetz@biostation-dueren.de
- Sonntag, 23.02.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr
Fotowalk mit dem Handy an der neuen Inde (Kreis Düren) Der genaue Treffpunkt wird jeweils nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung über: lebensnetz@biostation-dueren.de
- Sonntag, 13.04.2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
Fotowalk mit dem Handy an der Gymnicher Mühle Naturparkzentrum Gymnicher Mühle (Gymnicher Mühle 10, 50374 Erftstadt) am vorne liegenden Parkplatz. Anmeldung über:
anmeldung@biostation-bonn-rheinerft.de
- Sonntag, 25.05.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Fotowalk mit der Kamera in der Feldflur bei Oberelvenich (Kreis Euskirchen)
Der genaue Treffpunkt wird jeweils nach Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung über: lebensnetz@biostation-dueren.de
Hier einige Beispiele:
Kontakt
-
Svenja Luther
M.Sc. Umweltwissenschaften
Wiss. MitarbeiterinTel.: 02486 9507-24
E-Mail: s.luther@biostationeuskirchen.deArbeitsschwerpunkte:
Vertragsnaturschutz, Botanik
Projektleitung im Projekt „Lebensnetz Börde“